Nein. Grundlage für die Klassifizierung Ihres Gebäudes ist nicht der Energieausweis, sondern die aus dem tatsächlichen Verbrauch resultierenden CO 2 -Emission und der Wohnfläche. Dies wird für Sie in der Heizkostenabrechnung ermittelt. Ein neuer…
Nein. Inhalte aus dem Energieausweis spielen bei der Berechnung und Einstufung für die Aufteilung der CO 2 -Kosten keine Rolle. Die energetische Klassifizierung des Gebäudes wird anhand der Heizkostenabrechnung anhand der Wohnfläche und der CO 2 -Emission…
Ja, wir bieten fernablesbare Mess- bzw. Erfassungsgeräte nach neuestem Stand der Technik und „made in Germany“. Auf den Produktseiten finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Geräten: Funk-Heizkostenverteiler Funk-Wärmezähler Funk-Warmwasserzähler
Die Bundesregierung hat beschlossen, die Gas- und Fernwärmepreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu begrenzen, um sie vor den steigenden Energiekosten zu schützen. Die Maßnahme gilt rückwirkend ab dem 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023. Für…
Der Vermieter kann bei der nachträglichen Erhöhung der Grundsteuer durch das Finanzamt eine schon bezahlte Betriebskostenabrechnung korrigieren und die erhöhten Kosten der Grundsteuer nachträglich umlegen. Das ist auch dann möglich, wenn das Mietverhältnis…
Alle Infos rund um die unterjährige Verbrauchsinformation Energieeffizienz und Klimaschutz sind zentrale Themen unserer Zeit. Eine wichtige Maßnahme, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen, ist die unterjährige Verbrauchsinformation…
Wenn Sie selbst nicht zum Montagetermin vor Ort sein können, ermöglichen Sie bitte den Zugang für die KALO-Monteure z.B. durch einen Nachbarn. Wenn wir zum angekündigten Montagetermin keinen Zugang zu den Heizkörpern erhalten und den Einbau der smarten…
Wenn Sie selbst nicht zum Montagetermin vor Ort sein können, ermöglichen Sie bitte den Zugang für die KALO-Monteure z.B. durch einen Nachbarn. Wenn wir zum angekündigten Montagetermin keinen Zugang zu den Heizkörpern erhalten und den Einbau der smarten…
Gemeinsam mit dem Verordnungstext hat der Bundesrat einen Änderungsantrag beschlossen, der vom federführenden Wirtschaftsausschuss und dem Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz vorgelegt wurde. Dieser sieht eine teilweise Evaluation der…
3. Der Vermieter kann die Betriebskosten für Wasser, Abwasser, Müllabfuhr und Treppenhausbeleuchtung auch dann nach dem Verhältnis der Wohnflächen auf die Mieter umlegen, wenn sich in dem Gebäude teilweise Kleinwohnungen (von ca. 50 m²) und teilweise…