Alle Miet- und Eigentumswohnungen in Bremen müssen bis zum 31.12.2015 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Bundeslandes zu erfüllen / Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die dieser Pflicht noch nicht nachgekommen…
Seit Anfang des Jahres ist das novellierte Mess- und Eichgesetz (MessEG) in Kraft. Messgeräte, die nach dem 1. Januar 2015 neu installiert oder erneuert wurden, müssen nach § 32, des MessEG innerhalb von sechs Wochen der zuständigen Eichbehörde gemeldet…
Alle Miet- und Eigentumswohnungen in Sachsen-Anhalt müssen bis zum 31.12.2015 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Bundeslandes zu erfüllen / Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die dieser Pflicht noch nicht…
Alle Miet- und Eigentumswohnungen in Niedersachsen müssen bis zum 31.12.2015 mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden, um die gesetzlichen Anforderungen des Bundeslandes zu erfüllen / Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die dieser Pflicht noch nicht…
Hamburg, 28.09.2022. Der Hamburger Immobiliendigitalisierer KALO steigt in die smarte Heizungssteuerung ein: Mit intelligenten Thermostaten des Marktführers tado ° . Damit erhalten Gebäudeeigentümer und Bewohner ein einfaches, wirksames und kostengünstiges…
Wie reduziert man CO 2 im Mehrparteienhaus? Mit unseren smarten Thermostaten. Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47 Pfad 106 Die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union und die damit einhergehenden politischen Vorgaben erhöhen den…
KALO ist der Partner für die smarte Energiewende in der Wohnimmobilie. Der Klimawandel ist die gesamtgesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit. Eine Begrenzung der Erderwärmung lässt sich nur erreichen, wenn alle Teile der Gesellschaft zum Schutz des…
Ziel der EED ist es, bis zum Jahr 2030 den europaweiten Energieverbrauch im Vergleich zur Prognose von 2007 um 32,5 Prozent zu senken. Das kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten mitmachen: Messdienstleister müssen entsprechende Geräte und digitale…
Teil 4: Hydraulischer Abgleich - statisch, dynamisch und automatisch Beim hydraulischen Abgleich werden drei grundsätzliche Methoden unterschieden: statisch, dynamisch und die adaptive Methode. Bei einem statischen Abgleich wird die Heizungsanlage…
München, 5. Oktober 2015 – Der Energiebedarf in neuen und sanierten Wohnungen geht zu ca. 80% auf die Raumheizung zurück. Trotz effizienter Fußbodenheizungen, die heute in über 80% der 250.000 Neubauwohnungen installiert sind, liegt gerade hier ein…