Am 27. März 2015 wurde die neue Mess- und Eichgebührenverordnung (MessEGebV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat am 28. März 2015 in Kraft. Die Mess- und Eichgebührenverordnung sieht u. a. eine Erhöhung der Eichgebühren/…
Nein. Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) dient nur zur Information und soll die Verbräuche für Heizung und/oder Warmwasser transparenter machen. Das oberste Ziel ist es, dass wir gemeinsam aktiv unser Klima schützen und den CO2-Ausstoß…
Übersicht Smarte Thermostate Rauchwarnmelder UVI Bewohner Flyer Infoblatt UVI für Bewohner Datei herunterladen - Infoblatt UVI für Bewohner Bewohner Flyer Bewohnerinformation Rauchwarnmelder Genius Datei herunterladen - Bewohnerinformation Rauchwarnmelder…
App herunterladen und noch mehr sparen Energiesparende Funktionen mit „KALO Smart“ Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47 Pfad 106 Wie funktioniert die App "KALO Smart"? Mit der App „KALO Smart“ können Sie die Temperatureinstellung Ihrer Heizkörper…
Anfang des Jahres wurde der lang erwartete Grundstein für den Pflicht-Rollout von Smart Meter Gateways gelegt: Nach dem Mannheimer Unternehmen Power Plus Communication AG (PPC) haben inzwischem auch zwei weitere Smart-Meter-Gateway-Hersteller die…
Der Grundstein für den deutschlandweiten Rollout intelligenter Messsysteme ist gelegt: Als erster Hersteller erhält die Power Plus Communications AG (PPC), strategischer Partner von KALO und der noventic group, die gesetzlich vorgeschriebene Common…
Die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) definiert es so: „Fernablesbar ist eine Ausstattung zur Verbrauchserfassung, wenn sie ohne Zugang zu einzelnen Nutzeinheiten abgelesen werden kann.“ Das bedeutet also, dass die Ablesung von Verbrauchsdaten aus…
Einmal im Monat erscheint der Podcast „ L´Immo “ von Haufe Immobilien. Diesen Monat mit KALO-Geschäftsführer Dr. Dirk Then. Moderatorin Iris Jachertz und Dirk Then besprechen zwei brandaktuelle Themen: Die Umsetzung der EED, die trotz der Vertagung der…
Studie: Digitalisierung trägt zum Klimaschutz bei Digitale Technologien im Energie-, Gebäude- und Industriesektor sind ein wesentlicher Treiber für den Klimaschutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsberatung Accenture im Auftrag des…
Seit dem 25. Dezember 2018 ist die novellierte Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in Kraft. Die Mitgliedsstaaten der EU sind dazu verpflichtet, die Vorgaben bis zum 25. Oktober 2020 in nationales Recht umzusetzen. Wie der genaue Zeitplan aussieht und welche…