Früher waren es die Menschen selbst, die andere vor dem drohenden Feuer warnten. Wächter standen Tag und Nacht auf ihren Türmen und hielten nicht nur nach feindlichen Gruppen Ausschau, sondern auch nach möglicher Brandgefahr. Auch die Nachtwächter, die…
Die Einführung des EEWärmeG am 1. Januar 2009 schreibt erneuerbaren Energiequellen eine wichtige Rolle in der Wärmeversorgung zu. Eigentümer von Neubauten mit einer Nutzfläche von mehr als 50 m² sind verpflichtet, den Wärme- (oder Kälte-)Energiebedarf in…
Das Funksystem von KALO Innovative und komfortable Fernablesung von Verbrauchsdaten und mehr. Das Funksystem von KALO macht Ihre Immobilie bereit für die Zukunft: Lesen Sie alle Verbrauchsdaten sicher, schnell und präzise aus der Ferne ab und binden Sie…
Heizkosten abrechnen? Schnell & einfach mit KALO. Wir erstellen Ihnen eine qualitätsgesicherte und rechtskonforme Heizkostenabrechnung. Mehr erfahren Generated with Avocode. Linie 47 Pfad 106 In Mehrparteienhäusern mit zentraler Heizanlage ist die…
Das Forum Brandrauchprävention berichtete, mit Blick auf die Mitte September veröffentlichte repräsentative Innofact-Studie, dass bislang nicht einmal in jedem dritten Eigenheim in Berlin und Brandenburg ausreichend Rauchmelder installiert seien.…
Lange schon wird über die Digitalisierung des Energie- und Immobiliensektors gesprochen, nun folgen Taten: Erstmals werden Smart Meter Gateways im kompletten Bestand eines bundesweit tätigen Wohnungsunternehmens installiert. Die digitale Technik nutzen…
Der Einsatz erneuerbarer Energien ist unabdingbar, um natürliche Ressourcen zu schonen – macht aber gerade der Wohnungswirtschaft die tägliche Arbeit nicht unbedingt leichter. Gesetze und Vorschriften, die ein Mindestmaß an Erneuerbaren regeln, wie das…
Wir sind Ihr Partner für die smarte Energiewende in der Wohnimmobilie. Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung Wir erstellen Ihnen eine qualitätsgesicherte und rechtskonforme Heizkostenabrechnung. Mehr erfahren CO 2 -Kostenaufteilungs-gesetz Alles was…
Die neue HKVO setzt die Vorgaben der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor in deutsches Recht um. Durch die UVI wird der individuelle Energieverbrauch transparenter. Dies ermöglicht es Bewohnern, Einsparpotenziale zu…
Heizkostenabrechnung: Welche Kosten dürfen umgelegt werden? Vermieter müssen für ihre Mehrfamilienhäuser die angefallenen Kosten für die Heizung bzw. den Heizungsverbrauch sowie für das Warmwasser auf die Bewohner nach den Vorgaben der Heizkostenverordnung…