Unser Kundenportal. Schnell, bequem und sicher. Daten für Heiz- und Betriebskostenabrechnung aufgeben Abrechnungsunterlagen herunterladen Die Nutzerdaten aktualisieren Wartungsstatus Ihrer Rauchwarnmelder abrufen Unterjährige Verbrauchsinformationen…
Die Agenda für die Bundesratssitzung am 17. September 2021 – die letzte Sitzung vor der Bundestagswahl – ist veröffentlicht. Den Punkt zur „Verordnung über die Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung“ sucht man vergebens. Er wurde gestrichen, die…
Die Aussagen von unseren Kolleg:innen geben Dir einen Eindruck über die Stimmung im Team , die Kultur , die Aufgabenbereiche , Deinen zukünftigen Job . Und genau das interessiert uns doch alle bei der Suche nach einem Arbeitgeber - wir wollen nicht nur…
Rebecca Zager Team Lead Recruiting Personal & Culture Management Duzen oder Siezen? #gernperDu KALORIMETA GmbH Heidenkampsweg 40 20097 Hamburg Tel: +49 160 7904769 Anne Klamann Personalreferentin Recruiting Personal & Culture Management Duzen oder Siezen?…
Sofern der Verbrauch der Bewohner bzw. Nutzer vergleichsweise konstant bleibt im Vergleich zur vorherigen Abrechnungsperiode, sind die Prognosen sehr zuverlässig. Jedoch haben natürlich schwankende Energiepreise, Grundversorgungstarife, veränderte…
Die EnSikuMaV sieht vor, dass die gültigen Energiepreise des Grundversorgers zum Ansatz gebracht werden. Eigentümer bzw. Verwalter können den Preis anpassen, wenn ihnen vom eigenen Versorger präzisere oder aktuellere Preisdaten vorliegen.
Die Prognose wird rechnerisch ermittelt. Basis für die Berechnung ist die Heizkostenabrechnung der vorangegangenen Abrechnungsperiode und die Kostenprognosen der Gas- bzw. Fernwärmeversorger.
Das hängt davon ab, wie viele Nutz- bzw. Wohneinheiten es in Ihrer Liegenschaft gibt. Bei bis zu 9 Wohneinheiten reichen die folgenden Informationen mit Bezug auf das Gebäude bzw. die Wohneinheit. Bei mehr als 10 Wohneinheiten sind zusätzlich die selben…
Energieversorger können die geforderten, individuellen Informationen für Gebäude bzw. Wohneinheit bis zum 31.12.2022 nachliefern, sofern sie bis zum 30.09.2022 zunächst einmal allgemeine Informationen mitteilen. „Allgemein“ bedeutet, dass sie auf Basis…
Die Verordnung ist am 1. September 2022 in Kraft getreten und läuft am 28. Februar 2023 aus. Es gelten jedoch bestimmte Fristen für die Informationsmitteilung: Für Energieversorger, die ihre Kunden leitungsgebunden mit Gas oder Fernwärme versorgen:…